Fit durch den Winter

Als regelmäßige Läufer an der frischen Luft tun wir bereits einiges für unsere Abwehrkräfte. Ich bin überzeugt, dass Laufen bei Wind und Wetter der Hauptgrund dafür ist, dass ich eigentlich so gut wie nie krank bin. Laufen ist aber auch ein fordernder Sport, den man nur gesund richtig ausüben kann. Daher ist ein gesunder Körper und ein starkes Immunsystem für uns besonders wichtig, um auch im Winter regelmäßig trainieren zu können. Mit folgenden Tipps habe ich schon einige Winter erkältungsfrei bezwungen:

Gegen Viren, Bakterien und Erkältungen hilft häufiges Händewaschen.
Tipp 1: Häufig Händewaschen

Finger weg!
Erkältungsviren werden nicht nur durch Husten und Niesen übertragen, sondern vor allem über unsere Hände. Überall lauern sie: Auf Türklinken, am Geldautomaten, auf dem Display des Smartphones. Dazu kommt, dass wir mit unseren Händen ständig im Gesicht sind, wo Viren besonders viel Schaden anrichten können. Also so oft es geht, Hände waschen, Schreibtische und Tastaturen regelmäßig desinfizieren und Finger aus dem Gesicht 🙂

Ausreichend Schlaf stärkt das Immunsystem
Tipp 2: Ausreichend Schlaf

Schlaf dich gesund!
Viel mehr als eine Redewendung, denn nicht umsonst steigt der Schlafbedarf während einer Erkältung. Im Schlaf kommt der Körper zur Ruhe und Atmung, Kreislauf und Puls laufen langsamer als im Wachzustand. Während alles andere heruntergefahren wird, finden im Körper aber wichtige Aufbau- und Abbauprozesse statt und auch das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren. Die Zahl der natürlichen Abwehrzellen und Antikörper steigt. Das ist vor allem wichtig, wenn der Körper bereits gegen Viren kämpft. Bei dauerhaftem Schlafmangel dagegen reagieren Antikörper nicht mehr so schnell und sind auch nicht mehr in der gleichen Anzahl vorhanden, so dass die Abwehrkräfte geschwächt sind. Wenn sich eine Erkältung anbahnt, hilft mir oft schon einfach früh ins Bett gehen und 10 Stunden schlafen.

Laufen im Regen stärkt die Abwehrkräfte
Tipp 3: Lauf auch mal im Regen

Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Auch wenn es zunächst nicht besonders angenehm ist, ich gehe das ganze Jahr über auch bei Wind und Wetter laufen. Man sollte damit nicht bei 5 Grad und Dauerregen anfangen, sondern vielleicht im Herbst bei 12 Grad und maximal Nieselregen. So kann der Körper schon mal für den Ernstfall proben und seine Abwehrkräfte aufrüsten. Hier findet ihr noch weitere Gründe, warum man auch im Winter nicht auf Laufen verzichten sollte. Wer sich ein paar Mal überwindet, wird mit guter Laune, Fitness und einem starkem Immunsystem belohnt. Nach ein paar Mal Schütteln merkt man erst, dass Laufen bei Regen richtig Spaß machen kann. Ein angenehmer Nebeneffekt: Regen hält den Körper kühl und macht ihn beim Laufen leistungsfähiger. Wichtig bei Laufen im Regen ist auf jeden Fall wetterfeste Kleidung, das heißt Funktionswäsche, die die Haut trocken hält und eine gute Laufjacke, die Regen und Wind nicht so schnell reinlässt.

Gesunde Ernährung für starke Abwehrkräfte
Tipp 4: Vitaminreiche Ernährung

 

Wie immer das A und O: gesunde Ernährung
Vor allem im Winter sind Apotheken und Drogeriemärkte voll von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln, die helfen sollen, das Immunsystem auf Trab zu halten und die Abwehrkräfte zu stärken. Ich persönlich glaube nicht so richtig an Vitamine in Tablettenform und setze lieber auf eine gesunde, frische und vitaminreiche Ernährung. Daher achte ich darauf, jeden Tag mindestens 3 Stücke Obst zu essen. Normalerweise decke ich bereits ein Stück im Frühstück ab, in dem ich mir einen Apfel, Beeren oder sonstiges in mein Müsli schneide. Für nachmittags habe ich meistens noch 2 weitere Stück Obst dabei, die außerdem super gegen ein Nachmittagstief helfen. Je nach Tagesprogramm achte ich darauf, dass man das Obst gut mitnehmen und auch z.B. im Büro essen kann. Mandarinen, die man im Büro noch schälen muss, finde ich persönlich weniger angebracht. Aber so muss am besten jeder selbst raus finden, was zu seinem Alltag passt und vor allem auch schmeckt. Superfoods und exotische Früchte schmecken toll und liefern viele gute Zutaten. Solche besonderen Leckereien gönne ich mir gerne am Wochenende oder wenn ich einen besonderen Motivationsschub brauche. In der Regel setze ich aber mehr auf regionale Anbauprodukte: gesund wegen des kurzen Weges vom Baum in meine Obstschale und auch besser für den Geldbeutel 🙂

Auch Gemüse eignet sich natürlich super als Sattmacher und Vitamin Lieferant. Für eine warme Mahlzeit dünste ich das Gemüse kurz. Im Gegensatz zum Kochen bleiben beim Dünsten nämlich viel mehr Vitamine erhalten, als wenn man sie alle verkocht. Oder eine kalte Rohkostplatte mit Hummus oder Frischkäse kann ein leckeres Abendessen sein und kommt auch bei Gästen super an. Gerade abends greife ich eher zu Gemüse, da sie im Gegensatz zu Obst mit Fruchtzucker weniger Kolenhydrate enthalten.

Ingwer stärkt das Immunsystem
Tipp 5: Tägliche 1 Tasse Ingwertee

Wundermittel Ingwertee
Mein persönliches Geheimrezept für starke Abwehrkräfte: täglich eine Tasse frischen Ingwertee mit dem Saft einer halben Zitrone. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Ingwer das Immunsystem stärkt und somit Erkältungen vorbeugt oder bereits eingefangene Erkältungen schneller auskuriert werden. Ingwer besitzt eine desinfizierende Wirkung gegen Bakterien und Viren und wärmt den Körper außerdem von innen. Ingwerknollen gibt es in jedem Supermarkt. Einfach 5 – 6 Scheiben gewaschenen und geschälten Ingwer mit kochendem Wasser aufgießen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Noch besser schmeckt er mit Limette oder Zitrone. Das verfeinert den Ingwertee zusätzlich noch mit Vitamin C.

Zieh dich warm an - Stylische Modekompromisse
Tipp 6: Zieh dich warm an

Zieh dich warm an – stylische Mode-Kompromisse
Egal wie sehr wir unsere High Heels, die weiche Lederjacke oder unsere knöchelfreie Hose lieben, wenn man gesund bleiben will, muss man diese Lieblingslooks einfach umgestalten.
Tipp 1: Ihr wollt auf die High Heels oder Ballerinas nicht verzichten? Wenn ihr einen Bürojob habt oder Abends eingeladen seid und euch drinnen aufhalten werdet, müsst ihr das auch nicht. Mit Winterboots ,,anreisen“ und dann an Ort und Stelle die Schuhe wechseln ist längst keine Seltenheit mehr und sogar in vielen europäischen Großstädten bereits Standard. Also rein mit den Füßen in die Winterstiefel und rein mit den High Heels in die Handtasche.
Tipp 2: Aktuell sind viele Hosen knöchelfrei geschnitten, doch der Look kann im Winter gang schön kalt werden. Instagram ist bereits voll von bunten und metallic glitzernden Socken, die zwischen Schuh und Hose schimmern. Das können wir auch 🙂
Tipp 3: Thermostrumpfhosen machen es möglich: Kleider können auch im Winter getragen werden. 2 Thermostrumpfhosen übereinander wärmen doppelt und sogar mehr als mange Jeans.

Habt ihr noch weitere Tipps für gute Abwehrkräfte? Wie haltet ihr euch im Winter fit? Schreibt gerne eure Kommentare unter meinen Blogpost.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Kommentar zu „Fit durch den Winter

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: