Die Futurecraft 4D Technik ist eine der innovativsten und spannendsten Entwicklungen, die adidas dieses Jahr auf den Markt gebracht hat. Jetzt wird die Serie der 4D-gedruckten Laufschuhe um ein weiteres Modell erweitert und der adidas AlphaEdge 4D zieht am 17.11. auf den globalen Markt in die Produktfamilie ein. In Kanada ist der Schuh bereits an den Start gegangen und schon restlos ausverkauft. Am 17.11. bekommen nun auch wir endlich die Chance. Der adidas AlphaEdge 4D wird im Keller Sports Online-Shop in limitierter Stückzahl verkauft. Nach dem großen Erfolg in Kanada wird auch hierzulande die Nachfrage groß sein. Wie viele Schuhe bei keller-sports.de auf Lager sind, verrät der Shop nicht, daher lohnt es sich schnell zu sein.
Der Schuh wird im Keller Sports Online-Shop für 299,90 € verkauft werden. Zur Frage, ob es sich lohnt, habe ich vom Händler ein paar exklusive Vorabinfos bekommen können:
Was macht den adidas AlphaEdge 4D so besonders?
Drucken klingt erstmal einfach, doch ein fertiger Schuh aus dem 4D Drucker braucht jahrelange Forschung, Entwicklung und Tests. In der 4D Sohle kommen Daten von Läufern aus 17 Jahren zusammen.

Die markante Mittelsohle, die man vielleicht so ähnlich schon vom adidas Ultra Boost kennt, entsteht aus einem besonderen Verfahren. Beim adidas Alphaedge 4D wird jedes einzelne Element aus der Mittelsohle so gebaut, dass eine Mittelsohle entsteht, die sowohl sehr funktionell auf den Läufer ausgerichtet ist und nebenbei noch ziemlich cool aussieht. Im Unterschied zu 3D kann die Futurecraft 4D Technologie, die hier angewandt wurde, eine Zwischensohle aus Licht und Sauerstoff in einer digitalen Lichtsynthese anfertigen. Die vielen Daten, die über die Jahre von den unterschiedlichsten Läufern gesammelt wurden, ermöglichen, dass sich der Schuh genau an die individuellen Bedürfnisse des Läufers anpasst. Somit ist der adidas AlphaEdge 4D für jeden gesunden Läufertyp geeignet, weil er sich individuell anpassen kann. 20.000 einzelne Gitterstrebe sorgen außerdem für eine reaktionsstarke Dämpfung, die Energie optimal an den Läufer zurückgeben kann.
Wenn ihr mal den adidas Ultra Boost gelaufen seid, könnt ihr euch das Gefühl ungefähr vorstellen. Auf der Straße spürt man die Energie am besten – fast wie kleine Sprungfedern. Die Mittelsohle ist auch das Herzstück des adidas AlphaEdge 4D, welches ihn so besonders macht: Die Struktur im Fersenbereich gibt die nötige Dämpfung und die Struktur im Mittel- und Vorfußbereich ermöglicht kontrolliertes Abrollen. Somit ist der Schuh wahrscheinlich sowohl für Vor- und Mittelfußläufer gut geeignet.
Das Auge ,,läuft“ auch mit…
Neben modernster Funktionalität ist das Aussehen des Schuhs für die meisten Läufer auch nicht unerheblich. Zusätzliche zum hohen Tragekomfort sieht der Schuh aus dem 4D Drucker auch noch schick aus und passt auch als Straßenschuh perfekt in die aktuelle Sneaker-Lifestyle-Mode, die natürlich Sportlern sehr entgegen kommt. Das Design ist schlicht in weiß grau gehalten und als Markenzeichen gibt es die weltbekannten drei Streifen im Logo. Dieses ist dezent platziert und passt gut zu den grauen Akzenten der Oberseite. Das Material ist atmungsaktives Primeknit mit Nähten zur Verstärkung. Mit einer sockenähnlichen Struktur ist der Schuh sehr bequem und der Stoff soweit dehnbar, dass alle gängigen Fußbreiten Platz haben sollten.
Straße oder Trail – wo läuft man am besten mit dem adidas AlphaEdge 4D?

Dank der flexiblen Sohle scheint der Schuh ein Allrounder zu sein. Aufgrund der Farbe und des sockenähnlichen Materials bietet sich der Einsatz auf der Straße oder Tartanbahn wahrscheinlich mehr an, als im Wald, der meist doch die ein oder andere matschige Pfütze bereithält. Aufgrund der Größe und des Gewichts eignet der Schuh sich wahrscheinlich besser für längere Läufe im mittleren Tempo, als für schnelle Tempoläufe.
Mein Fazit
Ich bin sehr gespannt auf diesen Schuh. 20.000 Läuferdaten können nicht lügen und die individuelle Anpassung an den Läuferfuß hört sich sehr vielversprechend an. Ich laufe gerne unterschiedliche Strecken, Böden und Tempi und der adidas AlphaEdge 4D klingt nach einem bestens geeigneten Allrounder. Ich kann mir den Schuh besonders gut auf mittleren Distanzen wie 10 km bis Halbmarathon mit moderatem Tempo vorstellen. Für Tempoeinheiten und Marathon wäre mir der Schuh etwas zu schwer und gerade für letzteres brauche ich persönlich etwas mehr Stabilität im Sprunggelenkbereich, als die „Socken-Struktur“ am Knöchel wahrscheinlich hergibt. Aufgrund der Farbe und des durchlässigen Materials würde ich den Schuh auch eher auf der Straße als im Wald einsetzen. Schließlich soll das schöne Design lange gut aussehen. 🙂
Habt ihr den adidas AlphaEdge 4D getestet? Schreibt gerne eure Meinung und Erfahrung in das Kommentarfeld. So können wir alle davon profitieren.
Kommentar verfassen